Über uns
Das sind wir
Die Geschichte des Judo in Limbach-Oberfrohna und des Judovereins „Kodokan" e.V.
In Limbach-Oberfrohna begann die Geschichte des Judos bereits in den 1960 Jahren. Armin Sonntag gründete die Sektion Judo und war zugleich auch Trainier. Die Abteilung Judo war ein Teil der BSG Motor Limbach-Oberfrohna. Die damalige Trainingsstätte befand im Erdgeschoß des Jahnhauses. Nach der Wende zerfiel die Sektion Judo in Limbach-Oberfrohna und es fand kein Judosport mehr statt.
Am 30.06.1998 wird der „Kodokan" e.V. Limbach-Oberfrohna gegründet. Initiator war wieder Armin Sonntag, welcher zurück nach Limbach-Oberfrohna kam. Weitere Gründungsmitglieder waren ehemalige Judoka der
BSG Motor Limbach-Oberfrohna. Seitdem hat die Sektion Judo gute und stabile Mitgliederzahlen.
Eine kleine Gruppe von Erwachsenen hatte ebenfalls Lust auf Sport. Sie entschieden sich für Volleyball. Und wenn man mal keine Lust auf Volleyball hat, dann spielt man eben Federball. Aufgrund der Leichtigkeit erfreut sich die Sektion Volleyball weiterer Beliebtheit.
Seit nunmehr 25 Jahren hat sich der Judosport mit wachsender Begeisterung in unserer Stadt etabliert. Wir freuen uns auf viele weitere neue Mitglieder und die kommenden gemeinsamen Jahre.